Webprogrammierung - Manuel H. Müller
Ein Blog rund um HTML CSS JAVASCRIPT PHP und MySQL
Mittwoch, 22. Juni 2016
Donnerstag, 27. Februar 2014
Sonntag, 22. April 2012
Neuentwicklung und SEO im Focus
Wiedermal am Rechner mit den Gedanken rund um Entwicklung, Planung und Konzeption.
Das Ziel zwei Webseiten zu realisieren die sich im Google Index hocharbeiten können.
Hier bei stehen zwei völlig unterschiedliche Produkte bereit.
Zu erst behandeln wir eine Firmenseite. Die Firmenseite von http://www.picod.de. Inhalt der Seite ist das Präsentieren eines Unternehmensprofils. In diesem Falle mein eigenes.
Die Anforderung: 200 Potenzielle Kunden im Monat über die Suchmaschinen zu generieren.
Wo fangen wir an?
Im ersten Beitrag meines Blogs habe ich bereits darüber geschrieben das für die optimale Platzierung Keywords der Weg um Erfolg sind. Auch in diesem Fall müssen verschieden Keywords generiert werde.
Ein Meilenstein wird es sein verschiedene Profile im Web aufzubauen die entsprechend der Keywords auf die eigene Seite zu verlinken. Hierfür eignen sich hervorragend Branchenbücher. Wir werden einige Kostenlose Branchenbücher nehmen, sowie etablierte Auftragsbörsen die dies anbieten.
Wichtig ist hierbei das die Liste der Keywords und die Priorisierung der Keywords mit denen in den Profilen übereinstimmt. Für die Priorisierung nehme ich mir den Leistungsumfang zur Hilfe in dem alle wichtigen Fakten stehen.
Da im Unternehme der Focus auf Consulting und Entwicklung liegt müssen wir dies noch ausarbeiten, jedoch geht dies aus dem Leistungsumfang nicht hervor. Hier muss der Text überarbeitet werde.
Nun werden die Keywords entsprechend in die HTML Tags gesetzt.
Eine Seite hat jeweils einen h1-h6 Tag zur Verfügung. dementsprechend müssen je Unterseite die 6 wichtigsten Keywords in diesen 6 Tags auftauchen. Weitere Vorkommnisse des Wortes sollten im entsprechendem Text unter dem h Tag liegen. Hier können natürlich auch weitere Keywords einfließen die eine geringe Prio haben.Zudem packen wir das Top 1 und Eventuell das Top 2 Keyword in die URL. Hier sollten wir großen Wert auf Mode Rewrite legen um unsere URL entsprechend gestallten zu können.
Sonntag, 23. Oktober 2011
PHP SOUNDEX mysql php
Ich habe mich heute mal mit der Funktion SOUNDEX auseinander gesetzt.
Manuel
Sehr interessant wenn man Schreibfehlern emtgegen wirken möchte da diese Funktion prüft ob zwei Werte ähnlich sind.
So habe ich dann einen Test gemacht und musste feststellen das diese Funktionen in MySQL und PHP unterschiedlich arbeiten.
Auszug MySQL:
Auszug MySQL:
SOUNDEX(
Gibt einen Soundex-String ausstr
)str
zurück. Zwei Strings, die fast identisch klingen, sollten identische Soundex-Strings haben. Ein Soundex-String ist standardmäßig vier Zeichen lang, die FunktionSOUNDEX()
gibt aber einen beliebig langen String zurück. Sie könnenSUBSTRING()
für das Ergebnis verwenden, um einen Standard-Soundex-String zu erhalten. Alle nicht alphabetischen Zeichen instr
werden ignoriert. Alle internationalen alphabetischen Zeichen außerhalb des Bereichs A bis Z werden als Vokale behandelt.
mysql>SELECT SOUNDEX('Hello');
-> 'H400'
mysql>SELECT SOUNDEX('Quadratically');
-> 'Q36324'
Hinweis: Diese Funktion implementiert den Soundex-Originalalgorithmus und nicht die gängigere erweiterte Version, wie sie auch von D. Knuth beschrieben wird. Der Unterschied besteht darin, dass die Originalversion zuerst Vokale und dann Duplikate verwirft, während die erweiterte Version umgekehrt vorgeht.
Auszug PHP :
Beschreibung
string soundex ( string $str )
Errechnet den Wert der Laut-Ähnlichkeit von str.
Soundex-Werte haben die Eigenschaft, dass ähnlich ausgesprochene Wörter den gleichen Soundex-Wert erzeugen. Dies kann zur Suche in Datenbanken verwendet werden, wenn Sie zwar die Aussprache aber nicht die genaue Schreibweise kennen. Die Funktion soundex gibt einen String aus 4 Zeichen, beginnend mit einem Buchstaben, zurück.
Diese besondere soundex-Funktion ist u.a. von Donald Knuth in "The Art Of Computer Programming, vol. 3: Sorting And Searching", Addison-Wesley-Verlag (1973), Seiten 391 bis 392 beschrieben.
Legen wir zum Beispiel eine Tabelle mit Vornamen an und tragen dort
Manuel
Manuela
Michael
Mathias
Peter
Petra
Paul
ein dann bekommen wir von MySQL alle Vornamen mit M zurück, PHP makiert jedoch nur Manuel und Manuela.
mysql_connect('localhost', 'root', '');
mysql_select_db('adressdb');
$res = mysql_query('SELECT * FROM firstname WHERE SOUNDEX(firstnameData) SOUNDS LIKE SOUNDEX("manole");');
while ($result = mysql_fetch_assoc($res)) {
var_dump($result);
if (soundex($result['firstnameData']) == soundex('manole'))
echo "gefunden.";
}
Sonntag, 6. September 2009
SEO – In der Praxis Umsetzten
Online-Shops und Firmenpräsentationen sind heute gar nicht mehr wegzudenken.
Im Durchschnitt kommen über 60% aller Besucher über Suchmaschinen.
Gar nicht vorstellbar wenn dieser Besucherstrom wegbrechen würde.
Das Thema Search Engine Optimizing (SEO) ist noch immer das große Geheimnis von Experten.
Was genau muss gemacht werden?
Wo muss man ansetzten?
Worauf ist besonders zu achten?
Muss ich nur inhaltlich oder auch technisch was ändern?
Ein Haufen dieser Fragen ging mir durch den Kopf als ich anfing mich mit diesem Thema zu beschäftigen. Wirklich Informatives zur praktischen Umsetzung fand ich auch nicht. In viele kostenlosen PDF´s in denen SEO Experten ihr Fachwissen anpriesen, stand immer das gleiche. Am Ende noch die Kontaktdaten damit man den Experten die Optimierung machen lassen kann.
So verkehrt ist das natürlich nicht. Fachwissen macht vieles einfacher aber es kann auch günstig selbst gemacht werden.
Natürlich ist ein gewisses Maß an Vorsicht geboten. Einige sind bei den Versuchen die eigene Webseite zu puschen aus dem Index von Google geflogen. Aber es geht auch ohne dieses Risiko.
Analysieren Sie ihre Keywords und Seiteninhalte. Bauen Sie Ihre Seiten logisch und W3C konform auf.
Die Experten raten zu Nischen-Keywords.
Selten verwendete Keywords sind natürlich optimal um in den Suchanfragen zu diesen Suchwörtern unter den Top 10 zu landen. Aber kaum einer sucht danach. Da kann man genauso gut unter den Top100 bei den guten Keywords stehen.
Seltene Keywords müssen zusätzlich genutzt werden aber doch nicht hauptsächlich.
Die gesunde Mischung macht’s.
Nächster Beitrag: 1. Die eigenen Keywords kennen und ein persönliches Ranking erstellen.
Im Durchschnitt kommen über 60% aller Besucher über Suchmaschinen.
Gar nicht vorstellbar wenn dieser Besucherstrom wegbrechen würde.
Das Thema Search Engine Optimizing (SEO) ist noch immer das große Geheimnis von Experten.
Was genau muss gemacht werden?
Wo muss man ansetzten?
Worauf ist besonders zu achten?
Muss ich nur inhaltlich oder auch technisch was ändern?
Ein Haufen dieser Fragen ging mir durch den Kopf als ich anfing mich mit diesem Thema zu beschäftigen. Wirklich Informatives zur praktischen Umsetzung fand ich auch nicht. In viele kostenlosen PDF´s in denen SEO Experten ihr Fachwissen anpriesen, stand immer das gleiche. Am Ende noch die Kontaktdaten damit man den Experten die Optimierung machen lassen kann.
So verkehrt ist das natürlich nicht. Fachwissen macht vieles einfacher aber es kann auch günstig selbst gemacht werden.
Natürlich ist ein gewisses Maß an Vorsicht geboten. Einige sind bei den Versuchen die eigene Webseite zu puschen aus dem Index von Google geflogen. Aber es geht auch ohne dieses Risiko.
Analysieren Sie ihre Keywords und Seiteninhalte. Bauen Sie Ihre Seiten logisch und W3C konform auf.
Die Experten raten zu Nischen-Keywords.
Selten verwendete Keywords sind natürlich optimal um in den Suchanfragen zu diesen Suchwörtern unter den Top 10 zu landen. Aber kaum einer sucht danach. Da kann man genauso gut unter den Top100 bei den guten Keywords stehen.
Seltene Keywords müssen zusätzlich genutzt werden aber doch nicht hauptsächlich.
Die gesunde Mischung macht’s.
Nächster Beitrag: 1. Die eigenen Keywords kennen und ein persönliches Ranking erstellen.
Abonnieren
Posts (Atom)